Buenos Aires/Argentinien: Förderschulen Lanús und Hurlingham
Buenos Aires/Argentinien: Förderschulen Lanús und Hurlingham
Lanús und Hurlingham - Förderschulen
Die beiden von AYUDA e.V. unterstützten Förderschulen für Kinder und Jugendliche finden sich in Vororten von Buenos Aires, die durch große Armut, Hoffnungslosigkeit und Gewalt geprägt sind.
Ein Ziel neben der Schulausbildung ist es, den Jugendlichen ein Selbstwertgefühl zu geben, das ihnen von der Gesellschaft und ihren Familien häufig verwehrt wird. Dazu wird auch versucht, die Eltern mit in die Arbeit einzubeziehen. In den Schulen werden neben dem Schulunterricht Werkstätten und Angebotsgruppen durchgeführt, in denen die jungen Menschen ihre Fähigkeiten auf breiter Basis entwickeln und durch Eigenproduktionen selbst zum Unterhalt der Schule beitragen können.
AYUDA e.V. unterstützte die „Escuela San Francisco“ in Lanús seit 2003 und freut sich über die tolle Arbeit und die enormen Fortschritte dort. Seit dem Jahr 2003 hat sich die Ausstattung der Schule – insbesondere durch die Hilfe von AYUDA e.V. – grundlegend verändert.
Die „Escuela Angel de la Guarda“ in Hurlingham wird von AYUDA e.V. seit 2014 unterstützt.
2014 arbeitete ein junger Mann aus Köln durch Vermittlung von AYUDA e.V. ehrenamtlich in der Schule „Angel de la Guarda“ mit. 2011 hat AYUDA e.V. eine junge Frau als Freiwillige nach Lanús vermittelt.
Eckdaten
Ort: Hurlingham und Lanús, Provinz Buenos Aires, Argentinien
Wer wird angesprochen: ca. 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 20 Jahren
Schwerpunkt der Unterstützung:
Einrichtung von Werkstätten, in denen die älteren Jugendlichen geschult werden:
Hergestellt werden z. B. Kerzen, Seifen, Backwaren, Nudeln, Popcorn und Plastiktüten sowie kleinere Produkte aus Holz.
Die Werkstätten dienen der Ausbildung und Befähigung der Jugendlichen. Die hergestellten Produkte werden im Viertel verkauft. Die Erträge gehen zum großen Teil an die Schule, die hieraus weitere Materialien finanziert; auch die Heranwachsenden erhalten einen kleinen Teil der Erlöse.
Projektbetreuer
Anne Kersting & Dominik Ley
Kontakt: kersting@ayuda.de & dominikley@gmx.net
Berichte zum Projekt
Lesen Sie den Bericht von unserem ersten Freiwilligen im Projekt Hurlingham auf folgender Seite.
Einblicke in das Projekt

2023 Keramik-Workshop in der Escuela Especial San Francisco in Lanús/Buenos Aires
AYUDA finanzierte vor allem die Materialien zur Herstellung der Keramikobjekte (Keramik, Farben, Werkzeuge, das Brennen im Keramikofen), zusätzlich noch eine Beleuchtung für das Anfertigen von Fotos zur Bewerbung der Produkte sowie einen Drucker für den Ausdruck von Flyern und Aushängen. Denn die Mädchen und Jungen sollen die Keramikprodukte nicht nur herstellen, sondern diese auch vermarkten.
Sie sind mit großem Enthusiasmus und Selbstbewusstsein bei der Sache und erwerben dabei Fähigkeiten, die ihnen Perspektiven für die Zukunft geben und ihre Selbstständigkeit stärken sollen.

2022 Finanzierung eines Foto- und Film-Kurses, Lanús
2022 wurde mit den Spenden von AYUDA e.V. das Equipment für einen Fotografie- und audiovisuellen Worshop finanziert, darunter eine Kamera, Mikrofon, Stativ, Fotopapier und Chemikalien zur Fotoentwicklung.
Das engagierte Lehrerteam hat ein detailliertes Konzept erstellt, was die älteren Mädchen und Jungen der Schule lernen sollen (an praktischen Fähigkeiten, aber auch an Selbstbewusstsein) und wie sie mitarbeiten können. Der Kurs findet ganzjährig statt und wir sind gespannt, auf die Fotos, Foto-Storys, Stop-Motion-Filme und Kurzfilme!
Hier das erste tolle Ergebnis der Arbeit: https://www.youtube.com/watch?v=lVXi7N92Wng
In dem Zusammenhang erlernen die Jugendlichen auch den Umgang mit sozialen Medien, mit dem Smartphone und die Erstellung von Flugblättern zur Bewerbung von Aktivitäten oder Filmen.
Für das Ausschmücken einer Wand zum 25. Geburtstag der Schule (Ayuda fördert schon seit 22 Jahren!) hat AYUDA e. V. der Schule außerdem Materialien zur Verfügung gestellt.

Maschine zur Herstellung von Plastiktüten
2016 wurde eine Maschine zur Herstellung von Mülltüten finanziert. Hier können die Jugendlichen mit relativ wenig Mitteln Tüten für den Verkauf herstellen. Ein entsprechendes Projekt war bereits in der Förderschule in Lanús sehr erfolgreich.
Ebenfalls wurden 2016 weitere Werkzeuge für die Projekte Landwirtschaft, Schreinerei und Küche finanziert.

Herd und Kühlschrank für den Hauswirtschaftsunterricht, Hurlingham 2015
Für den Hauswirtschaftsunterricht der älteren Mädchen hat AYUDA e.V. einen Kühlschrank und einen Herd finanziert.
Das Landwirtschaftsprojekt, in dem die älteren Jungen geschult werden, erhielt einige Spaten, Schaufeln, Gartenscheren und Schubkarren.
Beide Ausbildungen können den Schüler:innen auf ihrem weiteren Lebensweg – beruflich und privat – von großem Nutzen sein

Popcornmaschine und Schreinereimaschinen, Hurlingham 2014/15
In dem Schreinerei-Workshop lernen jährlich ca. 40 Schüler:innen in 3 Altersgruppen. Ein Lehrer stellt mit ihnen kleinere Dinge aus Holz her, wie Bilderrahmen, didaktisches Holzspielzeug und Kästchen. AYUDA e.V. hat kleine Maschinen sowie Schutzkleidung für die Schreinerei finanziert.
Das selbst hergestellte Popcorn verkaufen die Jugendlichen in den Schulen der Nachbarschaft

Ausstattung der Werkstätten, Lanús 2005-14
AYUDA e.V. hat zwischen 2005 und 2014 das Werkstatt-Angebot der Schule verbessert. Gekauft wurden u. a. Werkzeuge zur Herstellung von Kerzen, Seifen, Nudeln, Broschüren, Holzarbeiten und Plastiktüten. Die Schüler:innen verkaufen die selbst angefertigten Produkte auf dem Markt des Viertels und an Familien aus der Nachbarschaft. Neben den Plastiktüten und Nudeln sind besonders auch die Dekorationsartikel für Geburtstage und andere Feierlichkeiten begehrt.
Diese Projekte bestehen weiterhin.

Erweiterung des Gebäudes Lanús 2008-09
Da die Produktionsstätten für Kerzen, Seifen, Nudeln, Plastiktüten in nur zwei kleinen Räumen untergebracht waren und die Jugendlichen hier nur in kleinen Gruppen nacheinander und sehr beengt arbeiten konnten, wurde 2008 ein kompletter Anbau an die Schule realisiert.
AYUDA e.V. finanzierte einen großen Teil hiervon.

Zelte für Ausflüge, Lanús 2010
Die Kinder und Jugendlichen der Escuela „San Francisco“ konnten 2010 erstmalig kleine Zeltlager mit jeweils 10-17 Kindern durchführen.
AYUDA e.V. bezahlte hierfür acht Zelte, die in Zukunft regelmäßig für Ausflüge genutzt werden können.
Für viele Kinder ist es das erste Mal, aus ihrem Viertel herauszukommen und mit ihren Lehrer:innen und teilweise auch mit ihren Eltern zwei bis drei intensive Tage auswärts zu verbringen.

Schulbau, Lanús 2004
Da die Förderschule zunächst nur für 20 Kinder konzipiert war, herrschte lange Zeit enormer Platzmangel.
Im Jahr 2004 konnte unter Mithilfe von AYUDA e. V. eine neue größere Schule gebaut werden, die nun allen Kindern genügend Raum bot.