Treffen Sie unsere Mitglieder

Unser Vorstand

Nadine Erdmann

1. Vorsitzende von AYUDA e.V. / Projektbetreuerin Mädchenheim Sta. Teresita

Kontakt: erdmann@ayuda.de
Beruf:  Polizistin
Aktiv seit: 
2011

Markus Blöse

2. Vorsitzender von AYUDA e.V. / Präsident AYUDA Schweiz / Projektbetreuer La Matanza und Paraguay-Projekte

Kontakt: bloese@ayuda.de
Beruf:  Theologe
Aktiv seit:
  1999 (Gründungsmitglied) 

Ulf Beyen

Kassenwart


Kontakt: beyen@ayuda.de
Beruf:  Geschäftsführer einer Agentur
Aktiv seit:  2004 

Pia Sommer

Schriftführerin / Koordinatorin Freiwilligendienst / Pflege AYUDA-Homepage

Kontakt: sommer@ayuda.de
Beruf: Account Manager Food Waste Consulting
Aktiv seit: 
2014

Weitere Mitglieder

Anne Kersting

Projektbetreuerin Förderschule Lanús / Arbeitsgruppe Stipendienprogramm

Kontakt: kersting@ayuda.de 
Beruf:  Musikwissenschaftlerin
Aktiv seit: 
1999 (Gründungsmitglied)

Dominik Ley

Projektbetreuer Kinderhort Chanquito Dios

Kontaktdominikley@gmx.net 
Beruf:  Master-Student im Wirtschaftsingenieurwesen
Aktiv seit:  
2014

Michael Wulff

Projektbetreuer Indigenenprojekt El Bananal / Arbeitsgruppe Stipendienprogramm

Kontaktmw_x01@gmx.de
Beruf:  Informatiker
Aktiv seit:
  2016

Melina Willi

Projektbetreuerin Indigenenprojekt El Talar

Kontaktmelina.willi@outlook.com
Beruf: MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ
Aktiv seit:  2022

Thorsten Kramm

Konzeption & Gestaltung von Vereinsmaterialien

Kontakttk@system42.io
Beruf: IT Systemadministrator
Aktiv seit:  2023 (Gründungsmitglied)

PHOTO-2025-04-04-15-01-29

Daniel Weber

Kontakt: dani707@gmx.de 
Beruf:  Student „Soziale Arbeit“
Aktiv seit: 
2025

Dr. Marina Sikora

Ehemalige 1. Vorsitzende von AYUDA e.V. bis 2019

Projektbetreuung Südamerika

Die administrativen Aufgaben in Argentinien und die Projektbetreuung vor Ort übernimmt seit 2002 Herr Victor Tissera. Er ist Direktor des Kinderhortes „Changuito Dios“ in Salta. Sein Aufgabengebiet für AYUDA e.V. umfasst: 

  • Erstkontakte mit potenziellen neuen Projektpartner:innen
  • Vermittlung zwischen den Projektpartner:innen und den Projektverantwortlichen in Deutschland
  • Kontrolle der von AYUDA e.V. finanzierten Projekte
  • Einschätzung zur Verlässlichkeit und Effizienz der Projektpartner:innen
  • Darstellung der allgemeinen politischen, ökonomischen und sozialen Situation in Argentinien und in unseren Projektprovinzen
  • Netzwerk zwischen den einzelnen Projektpartner:innen
  • Transfer der Finanzmittel